★★★★★
„Grossen Dank an Dich, ich konnte und werde sicher immer wieder aus dem einen oder anderen Video lernen können. Es ist nicht selbstverständlich so gute Lernmittel für günstiges Geld zu erhalten.“
Ueli – Teilnehmer
„Grossen Dank an Dich, ich konnte und werde sicher immer wieder aus dem einen oder anderen Video lernen können. Es ist nicht selbstverständlich so gute Lernmittel für günstiges Geld zu erhalten.“
Ueli – Teilnehmer
Der Videokurs für alle Tier- & Pferdefotografen, die die Bildbearbeitung in Adobe Lightroom und Photoshop von Grund auf erlernen wollen. Erfahre, wie du mit Bildbearbeitung noch viel mehr aus deinen Tier- & Pferdefotos herausholst. Verständliche Lektionen für Beginner und meine eigenen Bearbeitungsschritte für Fortgeschrittene erwarten dich.
Über 3,5 Stunden Lehrmaterial
Der Videokurs umfasst etliche Kapitel und gibt dir alles an die Hand, was du für eine saubere Bildbearbeitung vor allem als Pferdefotograf benötigst. Inklusive Zaun- und Halfterretuschen, Austauschen von Bildelementen, Kontrast- sowie Farbgestaltung und mehr!
„Danke für diesen erleuchtenden Kurs. Es ist eben nicht nur mit dem Trick der Scheunentür getan!“
Katrin – Teilnehmerin
Endlich Pferde vor schwarzem Hintergrund fotografieren… und das ohne teure Studiotechnik. Lerne in diesem Videokurs, wie du mit einfachen fotografischen Mitteln einen schwarzen Hintergrund zauberst und anschließend in Photoshop deinem Pferdefoto einen eleganten Fine-Art-Look verleihst.
Über 2,5 Stunden Lehrmaterial
„Grossen Dank an Dich, ich konnte und werde sicher immer wieder aus dem einen oder anderen Video lernen können. Es ist nicht selbstverständlich so gute Lernmittel für günstiges Geld zu erhalten.“
Ueli – Teilnehmer
Der Videokurs für alle Tier- & Pferdefotografen, die die Bildbearbeitung in Adobe Lightroom und Photoshop von Grund auf erlernen wollen. Erfahre, wie du mit Bildbearbeitung noch viel mehr aus deinen Tier- & Pferdefotos herausholst. Verständliche Lektionen für Beginner und meine eigenen Bearbeitungsschritte für Fortgeschrittene erwarten dich.
Über 3,5 Stunden Lehrmaterial
Der Videokurs umfasst etliche Kapitel und gibt dir alles an die Hand, was du für eine saubere Bildbearbeitung vor allem als Pferdefotograf benötigst. Inklusive Zaun- und Halfterretuschen, Austauschen von Bildelementen, Kontrast- sowie Farbgestaltung und mehr!
„Danke für diesen erleuchtenden Kurs. Es ist eben nicht nur mit dem Trick der Scheunentür getan!“
Katrin – Teilnehmerin
Endlich Pferde vor schwarzem Hintergrund fotografieren… und das ohne teure Studiotechnik. Lerne in diesem Videokurs, wie du mit einfachen fotografischen Mitteln einen schwarzen Hintergrund zauberst und anschließend in Photoshop deinem Pferdefoto einen eleganten Fine-Art-Look verleihst.
Über 2,5 Stunden Lehrmaterial
„Vielen herzlichen Dank für den sehr aufschlussreichen Kurs den du zusammen mit Christian gedreht hast. Ich habe noch sehr viel dazugelernt.“
Silvia – Teilnehmerin
Du möchtest mir beim Fotoshooting über die Schulter schauen und lernen, wie ich eine Fotosession plane, umsetze und anschließend bearbeite? Dann ist der große „Tiere fotografieren“ Kurs, den ich zusammen mit Christian Anderl und seinem Shootcamp gedreht habe, genau das Richtige für dich. Du begleitest mich auf verschiedene Pferdefotoshootings und eine Hundesession, um zu lernen, auf was es beim Fototermin mit Tieren vor allem ankommt.
Zu 6 Stunden Videomaterial erhältst du auch noch eine ganze Community! Denn das Shootcamp ist eine Plattform für Fotografen, die sich über den Kurs hinaus austauschen und Bilder zeigen möchten. Regelmäßige Livestreams und neue Kursangebote sowie der direkte Kontakt zu den Kursleitern helfen dir dabei, noch besser zu fotografieren.
„Vielen herzlichen Dank für den sehr aufschlussreichen Kurs den du zusammen mit Christian gedreht hast. Ich habe noch sehr viel dazugelernt.“
Silvia – Teilnehmerin
Du möchtest mir beim Fotoshooting über die Schulter schauen und lernen, wie ich eine Fotosession plane, umsetze und anschließend bearbeite? Dann ist der große „Tiere fotografieren“ Kurs, den ich zusammen mit Christian Anderl und seinem Shootcamp gedreht habe, genau das Richtige für dich. Du begleitest mich auf verschiedene Pferdefotoshootings und eine Hundesession, um zu lernen, auf was es beim Fototermin mit Tieren vor allem ankommt.
Zu 6 Stunden Videomaterial erhältst du auch noch eine ganze Community! Denn das Shootcamp ist eine Plattform für Fotografen, die sich über den Kurs hinaus austauschen und Bilder zeigen möchten. Regelmäßige Livestreams und neue Kursangebote sowie der direkte Kontakt zu den Kursleitern helfen dir dabei, noch besser zu fotografieren.
Dein Gratis-Video zum Thema Bildgestaltung anhand meiner Tier- und Pferdefotos wartet! Trag dich dafür im Newsletter ein und lerne, wie ich den Blick des Betrachters durch meine Fotografien führe und für einen runden Bildaufbau sorge. Verpasse außerdem keines meiner gratis YouTube-Videos und erfahre als erstes, wenn es neue und spannende Angebote gibt.
You have successfully joined our subscriber list.
„Ein sehr gutes Video, Wiebke. Ich habe dieses Jahr mit der Pferdefotografie angefangen und mir schon sehr, sehr viele Fotos angeschaut. Du bringst es auf den Punkt. Dein „Qualitätsanspruch“ ist sehr hoch und das gefällt mir sehr gut. Ich habe bisher bei meiner Recherche sehr wenige „Pferdefotografen“ gefunden, die ähnlich gut sind wie Du und nicht nur Wert auf Bildstimmung legen.“
Sam – YT-Zuschauer
Klar und strukturiert erklären mache ich schon seit Schulzeiten sehr gerne. Habe ich dich gerade „Klugscheißer“ denken hören? Keine Sorge, so schlimm ist es nun auch wieder nicht 😉 Aber im Rahmen von Vorträgen auf Foto-Events, bei meinen Kursen im echten Leben oder auf Video und in Schriftform vor allem für die c’t Fotografie, meine eigenen Bücher oder den Blog gebe ich mein Bestes, um dir meine Welt der Pferdefotografie zu veranschaulichen. Deswegen schreibe ich auch Blog-Artikel und produziere YouTube-Videos, die du dir selbstverständlich kostenlos durchlesen und anschauen kannst. Mögen dich die Videos auf meinem Kanal erheitern und motivieren, deine Pferdefotos stetig zu verbessern!
„Ein sehr gutes Video, Wiebke. Ich habe dieses Jahr mit der Pferdefotografie angefangen und mir schon sehr, sehr viele Fotos angeschaut. Du bringst es auf den Punkt. Dein „Qualitätsanspruch“ ist sehr hoch und das gefällt mir sehr gut. Ich habe bisher bei meiner Recherche sehr wenige „Pferdefotografen“ gefunden, die ähnlich gut sind wie Du und nicht nur Wert auf Bildstimmung legen.“
Sam – YT-Zuschauer
Klar und strukturiert erklären mache ich schon seit Schulzeiten sehr gerne. Habe ich dich gerade „Klugscheißer“ denken hören? Keine Sorge, so schlimm ist es nun auch wieder nicht 😉 Aber im Rahmen von Vorträgen auf Foto-Events, bei meinen Kursen im echten Leben oder auf Video und in Schriftform vor allem für die c’t Fotografie, meine eigenen Bücher oder den Blog gebe ich mein Bestes, um dir meine Welt der Pferdefotografie zu veranschaulichen. Deswegen schreibe ich auch Blog-Artikel und produziere YouTube-Videos, die du dir selbstverständlich kostenlos durchlesen und anschauen kannst. Mögen dich die Videos auf meinem Kanal erheitern und motivieren, deine Pferdefotos stetig zu verbessern!
„Ich bin heute auf deinen Blog gestoßen und habe mich direkt mal für den Newsletter angemeldet. Schwärme ja schon seit so vielen Jahren für einen Workshop bei dir. Umso begeisterter war ich als ich deine Tipps und Blogbeiträge entdeckt habe. Ich habe mir dein Video angesehen, in dem du erklärt hast was die Fine Art ausmacht. Wirklich unfassbar informativ – das lässt einem die Fotos mit ganz anderen Auge erkennen…“
Jackie – Newsletter-Abonenntin
Am Anfang meiner Selbstständigkeit dachte ich, dass ich quasi auf Knopfdruck in allen Bereichen meiner Pferdefotografie und meines Business allwissend sein muss – oder es zumindest so verkaufen soll. Schließlich hatte ich die Berufsausbildung zur Fotografin erfolgreich abgeschlossen und die meisten Geschäftstüchtigen um mich herum benahmen sich und wie Marktschreier.
Diese unrealistische Erwartungshaltung an mich selber hat mich viel zu sehr unter Druck gesetzt und gehemmt. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, dass der Weg das Ziel ist. Dass es völlig natürlich ist, ständig Neues zu lernen und Schritt für Schritt (über sich hinaus) zu wachsen.
Am prägendsten war meine Assistenz für Tim Flach, dem weltweit renommiertesten Werbe-Tierfotografen. Er hat mir die Welt der Fine Art Fotografie eröffnet und mich durch seine Augen schauen lassen. Ich habe also erst nach meiner Ausbildung so richtig verstanden, wie wertvoll ein harmonischer Bildaufbau ist und warum es auf jedes Detail im Foto ankommt. Diesen Anspruch habe ich bis heute an meine Arbeit beibehalten und über die letzten 7 Jahre verfeinert.
Um meinen eigenen Stil so richtig sicher zu finden, hat es etwa 10 Jahre vom ersten Auslöser gedauert bis hin zu dem Moment, an dem es tatsächlich „Klick“ gemacht hat. Die Arbeit an meinen Bildern wurde im Laufe dieser Zeit immer wieder honoriert. TV-Berichte, Interviews in weltweiter Presse, Galerien, Bücher, Awards. Besonders stolz bin ich dabei auf den 3. Platz des weltweit größten Fotowettbewerbs der Welt: Den Sony World Photography Awards.
Ich habe außerdem tolle Kollegen kennenlernen dürfen und festgestellt: Jeder kocht mit Wasser und Salz. Jeder ist auf der Suche nach passenden Lösungen. Jeder kommt mal ins Stocken. Wie hilfreich dann jemand ist, der einem klar den Weg zeigen kann, habe ich selbst mehrfach erfahren dürfen.
Du kannst hier deinen Weg abkürzen und dir etwas von meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen nehmen. Bei einem Coaching werde ich ganz offen zu dir sein und dir zeigen, wie du noch mehr aus deinen Bildern herausholen kannst!
Alles wird so geschehen, wie es soll. Und es wird GUT sein. – Diesen Glaubenssatz sage ich mir immer wieder auf, um Zweifeln keine Chance zu lassen.
„Ich bin heute auf deinen Blog gestoßen und habe mich direkt mal für den Newsletter angemeldet. Schwärme ja schon seit so vielen Jahren für einen Workshop bei dir. Umso begeisterter war ich als ich deine Tipps und Blogbeiträge entdeckt habe. Ich habe mir dein Video angesehen, in dem du erklärt hast was die Fine Art ausmacht. Wirklich unfassbar informativ – das lässt einem die Fotos mit ganz anderen Auge erkennen…“
Jackie – Newsletter-Abonenntin
Am Anfang meiner Selbstständigkeit dachte ich, dass ich quasi auf Knopfdruck in allen Bereichen meiner Pferdefotografie und meines Business allwissend sein muss – oder es zumindest so verkaufen soll. Schließlich hatte ich die Berufsausbildung zur Fotografin erfolgreich abgeschlossen und die meisten Geschäftstüchtigen um mich herum benahmen sich und wie Marktschreier.
Diese unrealistische Erwartungshaltung an mich selber hat mich viel zu sehr unter Druck gesetzt und gehemmt. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, dass der Weg das Ziel ist. Dass es völlig natürlich ist, ständig Neues zu lernen und Schritt für Schritt (über sich hinaus) zu wachsen.
Am prägendsten war meine Assistenz für Tim Flach, dem weltweit renommiertesten Werbe-Tierfotografen. Er hat mir die Welt der Fine Art Fotografie eröffnet und mich durch seine Augen schauen lassen. Ich habe also erst nach meiner Ausbildung so richtig verstanden, wie wertvoll ein harmonischer Bildaufbau ist und warum es auf jedes Detail im Foto ankommt. Diesen Anspruch habe ich bis heute an meine Arbeit beibehalten und über die letzten 7 Jahre verfeinert.
Um meinen eigenen Stil so richtig sicher zu finden, hat es etwa 10 Jahre vom ersten Auslöser gedauert bis hin zu dem Moment, an dem es tatsächlich „Klick“ gemacht hat. Die Arbeit an meinen Bildern wurde im Laufe dieser Zeit immer wieder honoriert. TV-Berichte, Interviews in weltweiter Presse, Galerien, Bücher, Awards. Besonders stolz bin ich dabei auf den 3. Platz des weltweit größten Fotowettbewerbs der Welt: Den Sony World Photography Awards.
Ich habe außerdem tolle Kollegen kennenlernen dürfen und festgestellt: Jeder kocht mit Wasser und Salz. Jeder ist auf der Suche nach passenden Lösungen. Jeder kommt mal ins Stocken. Wie hilfreich dann jemand ist, der einem klar den Weg zeigen kann, habe ich selbst mehrfach erfahren dürfen.
Du kannst hier deinen Weg abkürzen und dir etwas von meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen nehmen. Bei einem Coaching werde ich ganz offen zu dir sein und dir zeigen, wie du noch mehr aus deinen Bildern herausholen kannst!
Alles wird so geschehen, wie es soll. Und es wird GUT sein. – Diesen Glaubenssatz sage ich mir immer wieder auf, um Zweifeln keine Chance zu lassen.