Ob jemand ein „Anfänger“ oder „Fortgeschrittener“ Fotograf ist, lässt sich kaum objektiv beurteilen. Denn wir alle entwickeln uns ganz unterschiedlich und in unserem eigenen Tempo. Deswegen gibt es für meine Pferdefotoworkshops auch keine Schubladen mehr. Aber ich kann dir ein paar Anhaltspunkte geben, an denen du überprüfen kannst, ob der Workshop gerade zu deiner Fotografie passt.
Der Workshop eignet sich für dich wenn:
… du über eine DSLR bzw. ein spiegelloses Kamerasystem und ein Zoomobjektiv mit 200mm Brennweite verfügst. Ideal ist ein 70-200mm f/2.8 Objektiv.
… du deine Kamera in Halb- oder Vollautomatik sicher bedienst. Ich kann dir bei speziellen technischen Fragen weiterhelfen aber wenn du noch ganz unsicher mit Blende, ISO, Verschluss und dem Serienbildmodus bist, dann empfehle ich zunächst die Fotobasics zu lernen. Nimm dir etwas Zeit und schau dir Tutorials an. Dieser Workshop möchte dich in Sachen Pferdefotografie weiterbringen und dafür sollte dein Kopf frei sein.
… du Pferde harmonisch und elegant inszenieren möchtest und viel Wert auf einen gelungenen Bildaufbau legst.
… du Hilfe beim Strukturieren deiner Shootings benötigst und nach Strategien suchst, mit denen du auf jedem Hof Locations findest und deine Models zum Posen bringst.
… du vor Ort mit einer etwas schwierigeren Location zurecht kommen möchtest. Denn: die Deckstation bietet zwar schöne Koppeln aber in Hanglage, was uns vor einige fotografische Herausforderungen stellen wird.
… du mit Hilfe von Lightroom und Photoshop Atmosphäre und Klarheit in deine Bilder zaubern möchtest.
… du mir deine Fragen rund um das Thema Pferdefotografie stellen möchtest. Egal ob gestalterisch oder geschäftlich.
… du einfach Lust auf eine schöne Zeit mit fantastischen Models hast!
Noch Fragen? Schreib mir eine E-Mail an:
info(@)wiebke-haas.de