Endlich wieder live und in Farbe

PFERDEFOTOWORKSHOP IN TRAVENTHAL
Pferdefotoworkshop Traventhal

Temperament, barocke Ästhetik & Grazie erwarten uns beim Pferdefotoworkshop in Traventhal. Denn Beate Häckel hat einen ganzen Stall voll von Spanischen Traumpferden und lädt zusammen mit mir zum Fotokurs auf dem Landgestüt Traventhal ein.

Doch schicke Models allein sind natürlich längst nicht alles, was dich erwartet. Neben dem Fotografieren unterschiedlicher Fotomotive, lernst du auch strategische Vorgehensweisen für Pferdefotoshootings von der Planung, zur Umsetzung und der Nachbearbeitung kennen. Ich zeige dir, wie ich den Betrachter durch meine Bilder führe und auf was es in Sachen Bildauswahl und -bearbeitung ankommt.

Im Überblick

09.09. – 10.09.2023 (ca. 10h)
Spanische Traumpferde
Landgestüt in 23795 Traventhal

 max. 8 Personen (Ausgebucht! Du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen.)

669,- pro Platz inkl. MwSt. (Ratenzahlung möglich)

Der Workshop ist ausgebucht. Du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen.

Endlich wieder live und in Farbe

FOTOWORKSHOP IN TRAVENTHAL
Pferdefotoworkshop Traventhal

Temperament, barocke Ästhetik & Grazie erwarten uns beim Pferdefotoworkshop in Traventhal. Denn Beate Häckel hat einen ganzen Stall voll von Spanischen Traumpferden und lädt zusammen mit mir zum Fotokurs auf dem Landgestüt Traventhal ein.

Doch schicke Models allein sind natürlich längst nicht alles, was dich erwartet. Neben dem Fotografieren unterschiedlicher Fotomotive, lernst du auch strategische Vorgehensweisen für Pferdefotoshootings von der Planung, zur Umsetzung und der Nachbearbeitung kennen. Ich zeige dir, wie ich den Betrachter durch meine Bilder führe und auf was es in Sachen Bildauswahl und -bearbeitung ankommt.

Im Überblick

09.09. – 10.09.2023 (ca. 10h)
Spanische Traumpferde
Landgestüt in 23795 Traventhal

 max. 8 Personen (Ausgebucht!)

669,- pro Platz inkl. MwSt. (Ratenzahlung möglich)

Der Workshop ist ausgebucht. Du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen.

Spanisches Feuer & jede Menge Fotofachwissen

DAS ERWARTET DICH
Das kleine 1&1 der Pferdefotografie - PRE Hengst

Samstag, 09.09.2023 in Traventhal

12:00 Uhr – Start mit dem ersten Theorieblock (u.a. Shootingplanung und Durchführung, Pferde als Motiv, Gestaltungsregeln,…) vor Ort im Freien mit meinem Lehrbuch „Pferde stilvoll fotografieren“ als Arbeitsmaterial

14:30 Uhr – Mittagspause inkl. Verpflegung

15:30 Uhr – Praxisteil mit verschiedenen Fotoshootings und Models (u.a. klassische Portraits, Standbilder, Bewegungsfotos auf der Weide)

20:00 Uhr – Der Praxisteil endet zur blauen Stunde nach Sonnenuntergang (die Sonne ist natürlich gebucht ;))

 

Sonntag, 10.09.2023 im Seminarraum Bad Segeberg (LevoPark)

10:00 Uhr – Besprechung der Bildergebnisse aller Teilnehmer

10:30 Uhr – Workflow Bildbearbeitung: Ich zeige anhand von Teilnehmerfotos meinen Weg der Bildbearbeitung

12:00 Uhr – Offene Fragerunde

13:00 Uhr – Workshopende mit vollen Speicherkarten und rauchenden Köpfen

Für kleine Snacks am Sonntag ist gesorgt. Der Zeitplan kann selbstverständlich je nach Wetterlage abweichen.

 

Der Workshop ist ausgebucht. Du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen. Schreib mir: info(at)wiebke-haas.de 

Spanisches Feuer & jede Menge Fotofachwissen

DAS ERWARTET DICH
Das kleine 1&1 der Pferdefotografie - PRE Hengst

Samstag, 09.09.2023 in Traventhal

12:00 Uhr – Start mit dem ersten Theorieblock (u.a. Shootingplanung und Durchführung, Pferde als Motiv, Gestaltungsregeln,…) vor Ort im Freien mit meinem Lehrbuch „Pferde stilvoll fotografieren“ als Arbeitsmaterial

14:30 Uhr – Mittagspause inkl. Verpflegung

15:30 Uhr – Praxisteil mit verschiedenen Fotoshootings und Models (u.a. klassische Portraits, Standbilder, Bewegungsfotos auf der Weide)

20:00 Uhr – Der Praxisteil endet zur blauen Stunde nach Sonnenuntergang (die Sonne ist natürlich gebucht ;))

 

Sonntag, 10.09.2023 im Seminarraum Bad Segeberg (LevoPark)

10:00 Uhr – Besprechung der Bildergebnisse aller Teilnehmer

10:30 Uhr – Workflow Bildbearbeitung: Ich zeige anhand von Teilnehmerfotos meinen Weg der Bildbearbeitung

12:00 Uhr – Offene Fragerunde

13:00 Uhr – Workshopende mit vollen Speicherkarten und rauchenden Köpfen

Für kleine Snacks am Sonntag ist gesorgt. Der Zeitplan kann selbstverständlich je nach Wetterlage abweichen.

 

Der Workshop ist ausgebucht. Du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen. Schreib mir: info(at)wiebke-haas.de

Entscheide selbst oder frag mich:

IST DIESER WORKSHOP AUCH ETWAS FÜR DICH?
animal, equine, equus, fine art, horse, horse photography, Pferd, Pferde, Pferdefoto, Pferdefotograf, Pferdefotografie, photography, Tierfotograf, Tierfotografie, Workshop, Pferdefotokurs, Pferdefotoworkshop

Ob jemand ein „Anfänger“ oder „Fortgeschrittener“ Fotograf ist, lässt sich kaum objektiv beurteilen. Denn wir alle entwickeln uns ganz unterschiedlich und in unserem eigenen Tempo. Deswegen gibt es für meine Pferdefotoworkshops auch keine Schubladen mehr. Aber ich kann dir ein paar Anhaltspunkte geben, an denen du überprüfen kannst, ob der Workshop gerade zu deiner Fotografie passt.

 

Der Workshop eignet sich für dich wenn:

du über eine DSLR bzw. ein spiegelloses Kamerasystem und ein Zoomobjektiv mit 200mm Brennweite verfügst. Ideal ist ein 70-200mm f/2.8 Objektiv.

du deine Kamera in Halb- oder Vollautomatik sicher bedienst. Ich kann dir bei speziellen technischen Fragen weiterhelfen aber wenn du noch ganz unsicher mit Blende, ISO, Verschluss und dem Serienbildmodus bist, dann empfehle ich zunächst die Fotobasics zu lernen. Nimm dir etwas Zeit und schau dir Tutorials an. Dieser Workshop möchte dich in Sachen Pferdefotografie weiterbringen und dafür sollte dein Kopf frei sein.

du Pferde harmonisch und elegant inszenieren möchtest und viel Wert auf einen gelungenen Bildaufbau legst.

du Hilfe beim Strukturieren deiner Shootings benötigst und nach Strategien suchst, mit denen du auf jedem Hof Locations findest und deine Models zum Posen bringst.

du vor Ort mit einer etwas schwierigeren Location zurecht kommen möchtest. Denn: die Location in Traventhal bietet einige fotografische Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

du mit Hilfe von Lightroom und Photoshop Atmosphäre und Klarheit in deine Bilder zaubern möchtest.

du mir deine Fragen rund um das Thema Pferdefotografie stellen möchtest. Egal ob gestalterisch oder geschäftlich.

du einfach Lust auf eine schöne Zeit mit fantastischen Models hast!

Noch Fragen? Schreib mir eine E-Mail an:
info(@)wiebke-haas.de

Entscheide selbst oder frag mich:

IST DIESER WORKSHOP AUCH ETWAS FÜR DICH?

Ob jemand ein „Anfänger“ oder „Fortgeschrittener“ Fotograf ist, lässt sich kaum objektiv beurteilen. Denn wir alle entwickeln uns ganz unterschiedlich und in unserem eigenen Tempo. Deswegen gibt es für meine Pferdefotoworkshops auch keine Schubladen mehr. Aber ich kann dir ein paar Anhaltspunkte geben, an denen du überprüfen kannst, ob der Workshop gerade zu deiner Fotografie passt.

 

Der Workshop eignet sich für dich wenn:

du über eine DSLR bzw. ein spiegelloses Kamerasystem und ein Zoomobjektiv mit 200mm Brennweite verfügst. Ideal ist ein 70-200mm f/2.8 Objektiv.

du deine Kamera in Halb- oder Vollautomatik sicher bedienst. Ich kann dir bei speziellen technischen Fragen weiterhelfen aber wenn du noch ganz unsicher mit Blende, ISO, Verschluss und dem Serienbildmodus bist, dann empfehle ich zunächst die Fotobasics zu lernen. Nimm dir etwas Zeit und schau dir Tutorials an. Dieser Workshop möchte dich in Sachen Pferdefotografie weiterbringen und dafür sollte dein Kopf frei sein.

du Pferde harmonisch und elegant inszenieren möchtest und viel Wert auf einen gelungenen Bildaufbau legst.

du Hilfe beim Strukturieren deiner Shootings benötigst und nach Strategien suchst, mit denen du auf jedem Hof Locations findest und deine Models zum Posen bringst.

du vor Ort mit einer etwas schwierigeren Location zurecht kommen möchtest. Denn: die Deckstation bietet zwar schöne Koppeln aber in Hanglage, was uns vor einige fotografische Herausforderungen stellen wird.

du mit Hilfe von Lightroom und Photoshop Atmosphäre und Klarheit in deine Bilder zaubern möchtest.

du mir deine Fragen rund um das Thema Pferdefotografie stellen möchtest. Egal ob gestalterisch oder geschäftlich.

du einfach Lust auf eine schöne Zeit mit fantastischen Models hast!

Noch Fragen? Schreib mir eine E-Mail an:
info(@)wiebke-haas.de

Warum ein Workshop mit mir? Ich bin nicht allwissend. Aber...

ICH BIN ERFAHREN
Pferdefotografie lernen mit Wiebke Haas

★★★★★

„Ich bin heute auf deinen Blog gestoßen und habe mich direkt mal für den Newsletter angemeldet. Schwärme ja schon seit so vielen Jahren für einen Workshop bei dir. Umso begeisterter war ich als ich deine Tipps und Blogbeiträge entdeckt habe. Ich habe mir dein Video angesehen, in dem du erklärt hast was die Fine Art ausmacht. Wirklich unfassbar informativ – das lässt einem die Fotos mit ganz anderen Auge erkennen…“

Jackie – Newsletter-Abonenntin

Am Anfang meiner Selbstständigkeit dachte ich, dass ich quasi auf Knopfdruck in allen Bereichen meiner Tierfotografie und meines Business allwissend sein muss – oder es zumindest so verkaufen soll. Schließlich hatte ich die Berufsausbildung zur Fotografin erfolgreich abgeschlossen und die meisten Geschäftstüchtigen um mich herum benahmen sich und wie Marktschreier. 

Diese unrealistische Erwartungshaltung an mich selber hat mich viel zu sehr unter Druck gesetzt und gehemmt. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, dass der Weg das Ziel ist. Dass es völlig natürlich ist, ständig Neues zu lernen und Schritt für Schritt (über sich hinaus) zu wachsen. 

Am prägendsten war meine Assistenz für Tim Flach, dem weltweit renommiertesten Werbe-Tierfotografen. Er hat mir die Welt der Fine Art Fotografie eröffnet und mich durch seine Augen schauen lassen. Ich habe also erst nach meiner Ausbildung so richtig verstanden, wie wertvoll ein harmonischer Bildaufbau ist und warum es auf jedes Detail im Foto ankommt. Diesen Anspruch habe ich bis heute an meine Arbeit beibehalten und über die letzten 7 Jahre verfeinert. 

Um meinen eigenen Stil so richtig sicher zu finden, hat es etwa 10 Jahre vom ersten Auslöser gedauert bis hin zu dem Moment, an dem es tatsächlich „Klick“ gemacht hat. Die Arbeit an meinen Bildern wurde im Laufe dieser Zeit immer wieder honoriert. TV-Berichte, Interviews in weltweiter Presse, Galerien, Bücher, Awards. Besonders stolz bin ich dabei auf den 3. Platz des weltweit größten Fotowettbewerbs der Welt: Den Sony World Photography Awards. 

Ich habe außerdem tolle Kolleg*innen kennenlernen dürfen und festgestellt: Jeder kocht mit Wasser und Salz. Jeder ist auf der Suche nach passenden Lösungen. Jeder kommt mal ins Stocken. Wie hilfreich dann jemand ist, der einem klar den Weg zeigen kann, habe ich selbst mehrfach erfahren dürfen.

Du kannst hier deinen Weg abkürzen und dir etwas von meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen nehmen. Bei einem Coaching werde ich ganz offen zu dir sein und dir zeigen, wie du noch mehr aus deinen Bildern herausholen kannst!

Alles wird so geschehen, wie es soll. Und es wird GUT sein. – Diesen Glaubenssatz sage ich mir immer wieder auf, um Zweifeln keine Chance zu lassen.

Warum ein Workshop mit mir? Ich bin nicht allwissend. Aber...

ICH BIN ERFAHREN
Pferdefotografie lernen mit Wiebke Haas

Am Anfang meiner Selbstständigkeit dachte ich, dass ich quasi auf Knopfdruck in allen Bereichen meiner Tierfotografie und meines Business allwissend sein muss – oder es zumindest so verkaufen soll. Schließlich hatte ich die Berufsausbildung zur Fotografin erfolgreich abgeschlossen und die meisten Geschäftstüchtigen um mich herum benahmen sich und wie Marktschreier. 

Diese unrealistische Erwartungshaltung an mich selber hat mich viel zu sehr unter Druck gesetzt und gehemmt. Erst mit der Zeit habe ich gelernt, dass der Weg das Ziel ist. Dass es völlig natürlich ist, ständig Neues zu lernen und Schritt für Schritt (über sich hinaus) zu wachsen. 

Am prägendsten war meine Assistenz für Tim Flach, dem weltweit renommiertesten Werbe-Tierfotografen. Er hat mir die Welt der Fine Art Fotografie eröffnet und mich durch seine Augen schauen lassen. Ich habe also erst nach meiner Ausbildung so richtig verstanden, wie wertvoll ein harmonischer Bildaufbau ist und warum es auf jedes Detail im Foto ankommt. Diesen Anspruch habe ich bis heute an meine Arbeit beibehalten und über die letzten 7 Jahre verfeinert. 

Um meinen eigenen Stil so richtig sicher zu finden, hat es etwa 10 Jahre vom ersten Auslöser gedauert bis hin zu dem Moment, an dem es tatsächlich „Klick“ gemacht hat. Die Arbeit an meinen Bildern wurde im Laufe dieser Zeit immer wieder honoriert. TV-Berichte, Interviews in weltweiter Presse, Galerien, Bücher, Awards. Besonders stolz bin ich dabei auf den 3. Platz des weltweit größten Fotowettbewerbs der Welt: Den Sony World Photography Awards. 

Ich habe außerdem tolle Kolleg*innen kennenlernen dürfen und festgestellt: Jeder kocht mit Wasser und Salz. Jeder ist auf der Suche nach passenden Lösungen. Jeder kommt mal ins Stocken. Wie hilfreich dann jemand ist, der einem klar den Weg zeigen kann, habe ich selbst mehrfach erfahren dürfen.

Du kannst hier deinen Weg abkürzen und dir etwas von meinen Erfahrungen und meinem Fachwissen nehmen. Bei einem Coaching werde ich ganz offen zu dir sein und dir zeigen, wie du noch mehr aus deinen Bildern herausholen kannst!

Alles wird so geschehen, wie es soll. Und es wird GUT sein. – Diesen Glaubenssatz sage ich mir immer wieder auf, um Zweifeln keine Chance zu lassen.

Mein Newsletter

JETZT ANMELDEN!

Dein Gratis-Video zum Thema Bildgestaltung wartet! Trag dich dafür im Newsletter ein und verpasse außerdem keine gratis Tipps & Tricks zum Thema Tierfotografie, die ich in meinem Blog mit dir teile. Schau dir unterhaltsame YouTube-Videos an und erfahre als erstes, wenn es neue und spannende Angebote gibt.